britta.jpg

Synchronschwimmen

26.-28.01. 2007: 18. German Open in Bonn

Lorea Urquiaga vom SVW05 startet mit der Nationalmannschaft in Technischer und Freier Kür Gruppe - 4. Platz für das Deutsche Team hinter Weißrussland, Mexiko, Griechenland!

20.-21.01.2007:Erfolgreiche Meefischli des SVW05 beim DSV-Pflichtranglistenturnier in Karlsruhe

Am 20.-21.01.2007 fand im Karlsruher Unibad das alljährliche Pflichtranglistenturnier des DSV für alle deutschen Synchronschwimmer statt. 10 Mädchen waren für den einzigen startenden unterfränkischen Verein mit am Start bei insgesamt150 Teilnehmern aus 25 deutschen Vereinen. Es fehlten hier nur die Mädchen der Jugendnationalmannschaft und der Nationalmannschaft und damit auch Lorea Urquiaga, da diese zeitgleich einen Vorbereitungslehrgang für die German Open und Weltmeisterschaften in Melbourne hatten. Trotz den fehlenden Vorbildern war die Veranstaltung von guter Qualität die Leistungen der Mädchen betreffend, und der Schwimmverein konnte eindrucksvoll auf seine gute Nachwuchsarbeit hinweisen, wurden doch in allen für den SVW05 startenden Jahrgängen im Vorkampf gute Plätze erreicht.

Im Vorkampf, bei welchem alle Starterinnen gemeinsam die Pflichtfiguren der C-Jugend schwimmen, belegte Laura Schmitt (93) mit 56,569 P den 48. Rang gesamt und im Jahrgang den 8. Platz und hatte sich somit für das Finale der C-Jugend qualifiziert. Ebenso qualifizierten sich Amlie Ebert als gesamt 79. mit 52,196 P als 4. des JG 94 und Simona Helwig, gesamt 86. mit 51,016 P als3. des jüngsten Jahrgangs 95. Die weiteren Plätze für den SVW 05: 57. Michaela Jeske (93)mit 55,498 P, 61. Sophia Carl (92)mit 54,412 P, 84. Jelena Spohr (92) mit 51,494P, 97. Anabel Wetzler (94) mit 48,882P. 112. Anja Reichert (95) mit 46,541, 116. Katja Fix (95) mit 46,176P, 125. Kristina Schenk (95) mit 43,318 P. Im Jahrgang belegte Sophia Carl den 17. und Jelena Spohr den 25. Platz, Laura Schmitt den 8. und Michaela Jeske den 10. Rang. Amelie Ebert wurde 4. und Anabel Wetzler ebenfalls 10. ihres Jahrgangs und Simona Helwig 2. Anja Reichert 9. Katja Fix 11. und Kristina Schenk 14. im Jahrgang 95. Leider musste Simona aufgrund von großer Nervosität beim Finale Federn lassen und wurde letztlich 3. ihres Jahrgangs. Amelie Ebert verbesserte sich um einen Platz und wurde ebenfalls 3. Laura Schmitt schaffte es sich ganze 3 Plätze zu verbessern und im Finale den 5. Rang ihres Jahrgangs zu belegen – zwischen den Mädchen des deutschen Jugend-C/D-Kaders! Herzlichen Glückwunsch zu den guten Leistungen und natürlich weiter so!

24.-25.06.2006: Süddeutscher Anfänger und Schüler Pokal in Würzburg

Süddeutscher Anfänger und Schülerpokal: die Meefischli schwimmen auf einer Erfolgswelle - Drei Mal Gold - drei Mal Silber - und den Pokal aus dem Becken der Lindleinsmühle gefischt!

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Meefischli des SVW 05, denn zum ersten Mal Ausrichter dieses großen Süddeutschen Pokalwettbewerbs gelang es ohne größere Pannen den Wettbewerb mit 100 Nixen plus Betreuern, Helfern, Wertungsrichtern und dem Protokoll sicher und erfolgreich durch das Becken der Lindleinsmühle zu manövrieren.Für den SVW05 durften zwei Vorschwimmerinnen ins Becken steigen, deren Wertungen nicht in das offizielle Protokoll eingingen – diese zwei Mininixen Yvonne Dopieralski (99) und Julia Meyer (98) zeigten sehr schöne Leistungen und lassen für die Zukunft hoffen! In der Anfängerklasse starteten für den SVW05 Katja Fix (95), 2. in Pflicht und Solowettkampf sowie mit ihrer Partnerin Kristina Schenk (95, 4. Pflicht) 1. im Duettbewerb mit einer sehr synchron und mit witzigen Einfällen gespickten Kür. Zusammen mit Aurelie Jahns (96, 12.Pflicht, 6. Solo) starteten beide im Triowettkampf und schwammen trotz Ausfalls des Unterwasserlautsprechers eine sehr ansprechende Kür für welche sie ebenfalls mit der Goldmedaille belohnt wurden. Die Anfänger-Gruppe des SVW05 wurde von Selina Metz (96), Kristina Nuss (96), Milena Martin (97), Sophia Schardt (97), Sara Gehrsitz (98) und Livia Majewski (98) geschwommen und erreichte den guten 5. Platz. In der Schülerklasse startete Sophia Carl (92) als Solistin mit einer sehr schönen und technisch anspruchsvollen Kür und belegte einen sehr zufrieden stellenden 5. Rang (ebenfalls 5. Pflicht), wurde ihre Kürleistung doch sogar auf den 3. Platz hochgewertet. Gemeinsam mit Laura Schmitt (93, 10. Pflicht) wurde das Duett des SVW05 Silbermedaillengewinner mit der höchsten Kürwertung in diesem Wettkampf. Besonders erfreut hat dass das zweite gestartete Schülerduett mit Michaela Jeske (93,16.Pflicht) und Amelie Ebert (94, 19. Pflicht) die zweitbeste Kürwertung erhielt und nur durch das Pflichtergebnis auf dem undankbaren 4. Platz landete (konnte sich aber um beachtliche 5 Plätze verbessern!). Das dritte Schülerduett mit Simona Helwig (95, 26. Pflicht) und Anja Reichert (95, 38. Pflicht) erschwamm sich immerhin noch einen sehr guten 8. Platz als jüngste Starterinnen in der Schülerklasse und bei insgesamt 13 Duetten. Im Schüler Gruppen-Wettbewerb erreichten die Meefischli des SVW05 mit Sophia Carl, Jelena Spohr (92, 21. Pflicht), Michaela Jeske, Laura Schmitt, Amelie Ebert und Anabel Wetzler (94, 28. Pflicht) erneut die beste Kürwertung, leider reichte es mit der Pflicht nur für den 2. Rang, dies aber um Haaresbreite: 0,108 Punkte fehlten zum 1. Platz! In der Kürkombination konnten die Schüler für eine einfallsreiche und synchron geschwommene Kür mit vielen gelungenen Hebern und Sprüngen auf Musik von Glenn Miller viel lob und auch endlich die langersehnte Goldmedaille in Empfang nehmen. Das Tüpfelchen auf Erfolg war der Gewinn des Pokals, welcher nun zum zweiten Mal in Folge bei den Würzburger Meefischli verbleibt! Die Abteilung Synchronschwimmen möchte allen Meefischli, allen Helfern, Sponsoren und allen Fans für die tolle Unterstützung während dieser zwei Tage danken und wünscht sich für die Zukunft weiterhin Synchronschwimm- Veranstaltungen in Würzburg und natürlich viele Erfolge und viele Meefischli für die Abteilung! Viele Bilder zur Veranstaltung unter: Galerie

09.-10.12.2006: Mukipreis und Mukilaus in Neuburg/Donau

Gute Platzierungen beim bayerischen Muki-Preis für SV05 Meefischli - unter den Besten 10 Mädchen aller Jahrgänge 4 Meefischli auf den Rängen 4,6,7und 9! Vom 9.-10.12.06 fand in Neuburg/Donau zum 17. Mal der Muki-Preis Wettkampf (Bayerische Mini-Meisterschaften) der jüngsten Synchronixen aus ganz Bayern statt. Wie jedes Jahr nahmen mit 130 Starterinnen erneut zahlreiche Nachwuchstalente aus 9 Vereinen teil. Aus Würzburg waren gleich zwei Vereine angereist, die DJK Würzburg mit 4 Starterinnen und die Würzburger Meefischli des SVW05 mit 13 Mädchen.

Am ersten Tag wurden in der Turnhalle Ausdauer, Beweglichkeit und auch schon Gespür für Rhythmus und darstellerisches Talent mit einer Bodenkür abgetestet. Nach erfolgreich bestandenen Übungen durften sich die Mädchen am Abend auf eine gelungene Nikolausfeier freuen, welche der TSV Neuburg/Donau in gewohnt bester Organisation mit Nikolaus, Mukilaus, Engeln und natürlich unserer Frau Rauscher durchführte. Alle Vereine hatten eine Kleinigkeit für den Abend einstudiert, und so tönte manches Lied und auch Gedicht durch den festlich geschmückten Saal. Die Würzburger Meefischli kreierten einen kurzen Sketch über weihnachtsrummelmüde Hawaii-Touristen, welche am Urlaubsort von Schneeflöckchen überfallen wurden. Mit einem wunderschönen „Jugend trainiert für Olympia“-Bären und viel Beifall wurden die Mädchen für ihre Anstrengungen aus dem großen Gabensack des frommen Mannes belohnt und fielen dann müde und zufrieden in ihre Betten. Am nächsten Tag hieß es schon früh am Morgen raus aus den Federn und fertig machen für den zweiten Teil des Wettkampfes im Schwimmbad. Hier wurden nun synchronschwimmspezifische Fertigkeiten abgetestet als auch schwimmerische Leistungen und Streckentauchen. Ebenfalls wurden erste einfache Pflichtfiguren und wichtige Positionen für das Synchronschwimmen bewertet. Nach diesem Mammutprogramm durften sich die Mädchen ausruhen und auf die Ergebnisse warten. Gesiegt haben letztendlich alle Teilnehmerinnen, denn Alle wurden nach vorne gerufen, bekamen eine schöne Urkunde, nette Worte und einen kleinen Glücksbringer von der bayrischen Fachwartin Bärbel Rauscher mit auf den Nachhauseweg. Dieser wurde von so manchem Mädchen mit der Gewissheit angetreten, beim nächsten Wettkampf schon viele neue Freundinnen aus ganz Bayern erneut treffen zu können. Die Ergebnisse der unterfränkischen Mädchen: Jahrgang 95: 3. Kristina Schenk, SV05 Würzburg, 108,5 Punkte 4. Katja Fix, SV05 Würzburg, 107,5 Punkte 5. Simona Helwig, SV05 Würzburg, 107,0 Punkte 7. Anja Reichert, SV05 Würzburg, 105,5 Punkte 24. Katharina Kamprad, DJK Würzburg, 56,0 Punkte Jahrgang 96: 8. Aurelie Jahns, SV05 Würzburg, 92,0 Punkte 12. Selina Metz, SV05 Würzburg, 89,0 Punkte 15. Nina Albert, DJK Würzburg, 85,0 Punkte 21. Kristina Nuss, SV05 Würzburg, 64,5 Punkte 22. Maxelinde Schiffer, SV05 Würzburg, 60,0 Punkte Jahrgang 97: 11. Milena Martin, SV05 Würzburg, 76,5 Punkte 12. Kristina Mastio, DJK Würzburg, 76,0 Punkte Jahrgang 98: 4. Livia Majewski, SV05 Würzburg, 77,5 Punkte 14. Gianna Müller, S05 Würzburg, 62,5 Punkte 14. Andrea Thiess, DJK Würzburg, 62,5 Punkte 15. Julia Meyer, SV05 Würzburg, 60,5 Punkte Jahrgang 99: 2. Yvonne Dopieralski SV05 Würzburg 73,5 Punkte

17.-18.06.2006: 50. Deutsche Meisterschaften im Synchronschwimmen in Bochum

Zu den 50. Deutschen Meisterschaften der offenen Klasse hatten 14 Vereine aus ganz Deutschland 93 Schwimmerinnen gemeldet. Hier startete der Schwimmverein Würzburg 05 das erste Mal mit seiner Schwimmerin Lorea Urquiaga (89) in der Disziplin Solo.

Da in der offenen Altersklasse eine technische Kür geschwommen werden muss, wurde diese innerhalb von drei Wochen durch Yoko Nakahama (japanische Olympiamedaillengewinnerin von Sidney) mit Lorea in den Pfingstferien einstudiert, denn die Zeit davor war mit Jugendwettkämpfen und Lehrgängen mit der NM gefüllt. Die Kür wird auf Musik von Cirque du Soleil (Bamboo) geschwommen und wurde sehr einfühlsam von Yoko choreographiert. Die erste Technische Solokür von Lorea wurde mit 79,000 Pkt. mit einem sehr guten 4. Platz belohnt, mit nur 0,1 knapp hinter der Dritten Franziska Kessler (84) mit 79,167 Pkt. Erste wurde Saskia Grünes (86) und Zweite Kathrin Funke (82). Leider konnte Lorea den 4. Platz in der Freien Kür nicht bestätigen - sie bekam eine äußerst niedrige Wertung und rutsche so mit 79,167 Pkt. auf den 5. Platz hinter Diana Kontny (81) welche einige Jahre Solistin der NM für Deutschland war. Alles in allem eine gute Platzierung für den 1. offenen Solowettkampf für die erst 17jährige Gymnasiastin des FKG. In der Gruppe erreichte sie mit dem TSV Karlsfeld einen guten 4. Platz, da durch 1 Punkt Punktabzug in der technischen Gruppenkür Berlin diesmal die Nase vorn hatte. In der Kombination konnte dann doch noch eine Bronzemedaille errungen werden – mit einer spritzigen, einfallsreichen und flotten Kür zu einem Robby Williams Medley.