2017-kader-mnchberg_small.jpg

Synchronschwimmen

25.-26.02.2006: Bayerische Jugendmeisterschaften in München und der SVW 05 Bester im Medaillenspiegel

Am 25.-26.02.06 fanden die diesjährigen bayerischen Jugendmeisterschaften der Synchronschwimmer im Münchner Olympiabad bei eisigen Temperaturen statt. Rekordmeldungen von 39 Mädchen in AKD, 49 in AK C und 38 in A/B bei 9 teilnehmenden Vereinen versprachen einen spannenden Wettkampf und viele Küren. Der Schwimmverein Würzburg startete mit 16 „Meefischli“ in allen Altersklassen und konnte mit 8 Goldmedaillen (2 davon mit dem TSV Eintracht Karlsfeld durch Zweitstartrecht von Lorea Urquiaga), 1-mal Silber(ebenfalls mit dem TSV Eintracht Karlsfeld im Duett) und 2-mal Bronze den ersten Platz im Medaillenspiegel einnehmen und ist damit bester Synchroverein in Bayern.

Auch die DJK Würzburg nahm zum ersten Mal an der BJM teil und erreichte in der Altersklasse D mit Molly Karge(38.Pflicht) und Yasmin Freitag (35. Pflicht), beide JG 95 im Duett den 5. Rang. Lorea Urquiaga (89), erfolgreichste Schwimmerin unter den Würzburger Synchros, startete in der A-Jugend und konnte erneut ihren Titel in Pflicht und Solo verteidigen. Sie erhielt für ihre faszinierende Solokür viel Lob und einige Achter in der Bewertung. Lorea erschwamm sich die höchste Wertung des Wettkampfs in Solo mit 74,771 und Pflicht mit 71,042 Punkten. Mit ihrer Partnerin Miriam Sender (6. in der Pflicht mit 62,670)vom TSV Eintracht Karlsfeld erreichte sie den 2. Platz im Duett mit 72,345 Punkten. Hier konnte auch eine erstaunlich synchrone und saubere Kürleistung den Rückstand aus der Pflicht zu den Starterinnen aus Grainau, beide im Pflichtwettkampf 2. und 3., nicht ausgleichen. In Gruppe und Kombination konnte sie gemeinsam mit den Karlsfelder Nixen zweimal verdient die Goldmedaille auf flotte, temporeiche Musiken von Michael Jackson und Robbie Williams gewinnen. Hier haben sich der Zeitaufwand und die Wochenenden in Karlsfeld für das Training mit den Karlsfelder Synchros absolut gelohnt. Ebenso erfolgreiche Schwimmerin für den SVW05 war Simona Helwig (95), welche bei allen Starts Gold erreichte. Sie wurde sowohl in der Pflicht (47,354 Pkt.) als auch im Solowettkampf (47,261) mit Abstand Erste und konnte gemeinsam mit Anja Reichert (95), welche in Pflicht (47,354) und Solo (45,852) den 3. Platz belegte, im Duett Gold erschwimmen. Gemeinsam mit Katja Fix (95), Aurelie Jahns (96) und der Ersatzschwimmerin Selina Metz (96) durfte die Würzburger D-Gruppe für eine äußerst gelungene Kürleistung ebenfalls eine Goldmedaille entgegen nehmen. Etwas unglücklicher waren die Mädchen der Altersklasse C, welche sich alle in ihren Pflichtwertungen erheblich verbessert hatten. Hier starteten für den SVW05 Sophia Carl (92) und Laura Schmitt (93) in Duett und gemeinsam mit Jelena Spohr (92), Amelie Ebert (94) und Anabel Wetzler (94) in der Gruppe. Beide Küren wurden mit viel Ehrgeiz und Elan geschwommen, aber leider reichte es nicht ganz für einen Platz auf dem begehrten Treppchen. Die Mädchen wurden in beiden Küren sehr guter Vierter und dürfen sich über eine immense Leistungssteigerung sehr freuen! Ebenso erging es den B-Mädchen, auch bei dem pfiffigen, neu choreographierten Duett von Inga Hinkel (90) und Ramona Riedel (91) reichte es für den guten vierten Platz. Die Gruppe, geschwommen auf Salsa-Rhythmen und ergänzt durch Mona Hümmer (91), Lara Baumeister (91) und Katinka Martin (90), wurde ebenfalls Vierter. Die Arbeit der Synchronschwimmerinnen und ihrer Trainer im SVW05 war sichtbar erfolgreich und wir wünschen allen unterfränkischen Synchro-Mädels auch weiterhin tolle Erfolge und natürlich viele Nachwuchs-„Meefischli“, welche den „großen Fischen“ fleißig nacheifern!

4.-5.02.2006: DSV-Sichtungstest I in Leipzig - 1. Platz für Amelie Ebert vom SVW05

Handstand, Torpedo, Kranichstehen – kick-pull-kick, Ballettbein und Spagate; dies hört sich nicht nach Wassersport an, zumal auch Schwebehänge, Hohlkreuz, Schulterbeweglichkeit und Klimmzüge abgetestet wurden. Aber all dies ist Programm beim Sichtungstest der jüngsten Synchromädels der Jahrgänge 92, 93 und 94 auf deutscher Ebene in Leipzig und findet zum Großteil kopfüber im Wasser statt. Hinzu kommen der 400 m Kraul-Test auf Zeit, Boost- und Wassertretkombination auf vorgegebenen Rhythmus, das Kürset bei welchem Ausführung der Übungen und die Zeit eine Rolle spielen und natürlich die Pflichtfiguren, welche ebenfalls abgetestet wurden. Der Schwimmverein Würzburg 05 hat beim Leipziger Sichtungstest für die Jahrgänge 92,93 und 94 mit 5 Synchronschwimmerinnen bei einer Beteiligung von 55 Schwimmerinnen aus ganz Deutschland die unterfränkischen Farben in gewohnt guter Manier vertreten.

Besonders erfreut zeigte sich Trainerin Claudia Urquiaga über die sehr erfolgreich beendete Teilnahme von Amelie Ebert. Sie erreichte im Sichtungstest den 1. Platz im Jahrgang 94 mit 43,18 Punkten und erzielte im Gesamtergebnis den 22. Rang. Herzlichen Glückwunsch an die Siegerin! Im selben Jahrgang erreichte Anabel Wetzler mit guten 25,61 Punkten den 9. Platz. Sehr schöne Leistungen zeigten auch Sophia Carl (92) und Laura Schmitt (93), welche in ihren Altersklassen die Plätze 11 und 16 erschwammen. Jelena Spohr (92) konnte ebenfalls gute Leistungen nachweisen, auch wenn sie erst seit knapp einem dreiviertel Jahr beim Schwimmverein 05 Synchronschwimmen betreibt. Den fünf „Meefischli“ gratulieren wir zur erfolgreichen Teilnahme und wünschen auch für die Zukunft viel Erfolg und Freude am Synchronschwimmen!

10.-12.12.05: Mukipreis in Karlsfeld - bayerische Minimeisterschaften

Muki-Preis mit Muki-Laus: Die bayerische Minimeisterschaft mit Nikolaus und Engeln für alle Synchrozwerge und solche die es mal werden wollen… und 22 unterfränkische Zwerge traten den langen Weg nach Karlsfeld an um ihr Können mit dem der andren bayerischen Nixen zu vergleichen! Die jüngsten „Meefischli“ des SVW05 fischen zwei 1. Plätze bei der bayerischen Minimeisterschaft in Karlsfeld und auch die DJK Würzburg angelte sich einen 2. Platz. Beim Mukipreis zeigen die Youngsters was alles in ihnen steckt: Beweglichkeit, Fitness, Spannung, Kraft und natürlich auch Anmut und Musikalität – und im Wasser Schwimmen auf Zeit, Schwimmtechniken, Tauchen, Wassertreten, Paddelbahnen, Synchropositionen wie den Spagat, die Vertikale, Hechtposition und Kranich, aber auch Pflichtfiguren werden gezeigt wie der Delfinbogen und der Handstand – und dies alles natürlich mit einer Wassertiefe von 2 Metern….

Die 11 Jüngsten der Abteilung Synchronschwimmen des SVW05 zeigten erste Ansätze von Haifischflossen und ließen viele andre der 118 Synchronixen aus 8 weiteren bayerischen Vereinen an den beiden Wettkampftagen an Land und im Wasser hinter sich. Die jüngste unterfränkische Teilnehmerin Yvonne Dopieralski (99)vom SVW05 konnte ihren ersten Platz vom Vorjahr bestätigen und erreichte 53 Punkte. Einen weiteren 1. Platz erarbeitete sich vom SVW05 Simona Helwig (95) mit 107,5Punkten, und konnte sich damit um 3 Plätze verbessern. Im selben Jahrgang erreichten ihre Vereinskameradinnen Anja Reichert den 2.Platz mit 105 Punkten, Katja Fix den 4.Platz mit 101,5 Punkten und Kristina Schenk den 7.Platz mit 98,5 Punkten. Im Jahrgang 94 konnte Amelie Ebert vom SVW05 ihren Titel vom Vorjahr leider nicht verteidigen, da sie aufgrund von Krankheit auf einen Start verzichten musste. Weiterhin starteten für den SVW05 mit guten Ergebnissen im Mittelfeld: 6. Livia Majewski und Julia Meyer (beide 98), 7. Aurelie Jahns und 10. Selina Metz (beide 96) sowie Sophia Schardt (97). Auch die DJK startete mit 11 Nixen und konnte als zweiter unterfränkischer Verein seine Leistungen vom Vorjahr bestätigen und erreichte im ältesten Jahrgang 92 mit Shushila Kurz den 2. Platz und im Jahrgang 97 mit Kristina Mastio den 5.Platz. Für die DJK starteten noch Andrea Thiess (98), Nina Albert (96), Yasmin Freitag, Molly Karge (beide 95), Franca Röschert (94), Viktoria Kellerwald, Nadine Deißler, Sarah-Jane Wellstein, Rebecca Mathiasch (alle 93). Die genauen Platzierungungen und Punkte werden bei Erhalt des Protokolls nachgeliefert!

21.-22.01.2006: Deutsches Pflichtranglistenturnier 2006 in Karlsruhe

Am Wochenende vom 21.-22.01.06 fand in Karlsruhe das alljährliche Ausschwimmen der Pflichtrangliste der deutschen Synchros in 5 Wettkampfabschnitten statt. Teilgenommen haben in diesem Jahr 137 Schwimmerinnen aus 24 verschiedenen Vereinen, um die Besten der Jugend-Alterklassen und der offenen Klasse zu ermitteln. Vom Schwimmverein 05 Würzburg (einziger vertretener unterfränkischer Verein) waren statt der gemeldeten vier Mädchen leider nur Zwei gestartet, Inga Hinkel(90) und Lorea Urquiaga(89).

Im ersten Wettkampfabschnitt starteten alle Gemeldeten mit den C-Jugend Pflichtfiguren. Hier erreichte Lorea Urquiaga in der Gesamtwertung den 6.Rang mit 70,065 Punkten und Inga Hinkel den 44. Platz mit 59,349 Punkten. In der Jahrgangswertung wurde Inga Hinkel 8. und verfehlte somit knapp den Einzug in den zweiten Wettkampfabschnitt, das A/B-Finale. Bei diesem zweiten Wettkampf wurde Lorea Urquiaga 2. ihres Jahrgangs mit 69,803 Punkten knapp hinter der Erstplatzierten Melanie Zillich aus SC Grainau mit 70,256 Punkten. Dritte wurde Dina Wild vom FS Bochum mit 66,644 Punkten. Im letzen Wettkampfabschnitt, dem Finale der offenen Klasse erreichte Lorea unter den besten 12 Schwimmerinnen den 7. Platz mit 72,146 Punkten und konnte damit zum zweiten Mal die magische Grenze der 70 Punkte überschreiten. Die Platzierung von Lorea Urquiaga ist auch deshalb besonders erfreulich, da sie vor diesem Wettkampf zwei Wochen mit einer Erkältung herumlaborierte und sie dieses tolle Ergebnis an ihren 17. Geburtstag erreichte. Herzlichen Glückwunsch! Erste wurde Lisa Lacker (87) vom TSB Flensburg mit 76,416 Punkten, Zweitplatzierte ist Lara Kurz(87) vom FS Bochum mit 76,138 Punkten und Dritte wurde Diana Kontny (81) vom SV Gladbeck mit 75,093 Punkten.

8.-9.10.2005: DSV-Sichtungstest - Würzburger Backfisch angelt sich Platz in der Nationalmannschaft

Lorea Urquiaga (89), Schülerin der 11.Klasse am Friedrich-Koenig-Gymnasium und schon seit zwei Jahren in beiden Mannschaften, konnte sich mit sehr guten Ergebnissen als 5. in der Gesamtergebnisliste platzieren und wurde wieder für das C-Kader nominiert und in die Jugendnationalmannschaft als auch die Nationalmannschaft berufen.

Der diesjährige Sichtungstest und die gleichzeitige Kader- und Mannschaftsnominierung der Synchronschwimmer fand in Karlsruhe unter der wie gewohnt perfekten Organisation von Frau Henning statt. Peter Obermark, Fachwart für Synchronschwimmen im DSV bemängelte, dass leider zu wenige Mädchen sich um Aufnahme in die Kader bewerben, und dass er für das nächsten Jahr doch hoffentlich wieder eine zahlreichere Teilnahme haben wird. Aus Würzburg konnte sich leider nur die sechzehnjährige Lorea Urquiaga für die Sichtung qualifizieren, da Inga Hinkel(90) aus gesundheitlichen Gründen einen Pflichtwettkampf der vergangenen Saison nicht besuchte und deshalb eine Aufnahme in einen der Kader nicht möglich war. Bei diesem Sichtungtest müssen die Mädchen 50m Delfin(0:35,0), Rücken (0:35,5), Brust (0:40,0) Torpedopaddeln in Bauchlage und Rückenbeine ohne Arme sowie 200m Synchronschwimmbahnen und 400m Kraul(5:10,0)in einer festgelegten Zeit schwimmen und dies mit guter Ausführung. Des Weiteren werden synchronschwimmspezifische Techniken abgetestet wie Wassertreten, Ballettbein, Boosts, Spagat und Vertikale, ebenfalls auf Rhythmik, Höhe und Ausführung. Die 13 Mädchen, welche sich für die Nationalmannschaft qualifizierten, blieben in Karlsruhe, um dort in der Sportschule Schöneck an einen Lehrgang zum Erlernen der neuen technischen Kür teilzunehmen. Die Synchronschwimmabteilung des SVW05 Würzburg gratuliert Lorea zu diesem Erfolg erhofft sich für die nächsten Jahre weiteren Nachwuchs mit dem Wunsch sich in nationalen Kadern zu platzieren – und dem dazu notwendigen sportlichen Ehrgeiz.